Gold Modern Luxury Premium Typographic Lion Company Logo

Wohnung verkaufen

Facebook
Twitter
Pinterest

Sie möchten Ihre Wohnung verkaufen und das natürlich erfolgreich und profitabel? Wie gestaltet sich ein Verkauf am besten? Das veraten wir Ihnen im folgenden Artikel!

Es geht darum, dass das Haus einen solventen Käufer findet. Aber wie geht man das an? Sollte man selbst agieren oder einen Makler beschäftigen?

Manchmal braucht es Profis

Für viel beschäftigte Eigentümer kann es leichter sein, die Besichtigung an einen Profi abzugeben. Ein guter Makler weiß, welche Wünsche potentielle Käufer haben, wie man mit den Menschen richtig spricht und welcher Grundriss ihnen vorschwebt und bringt bei der Besichtigung das richtige Kopfkino in Gange.

Verkaufgesrpäche müssen im „Vertriebsmodus“ geführt werden, natürlich auch beim Wohnungesverkauf. Es gilt, das Haus bestmöglich zu präsentieren, ohne sentimental zu werden oder etwaige Mängel zu verschweigen.

„Home Staging“

Ein neuer Trend aus den USA schwappt nach Deutschland: das „Home-Staging“. Dabei geht es um das In-Szene-Setzen der zu verkaufenden Immobilie. Von den passenden Kunstwerken, über Blumen und passende Accessoires in Bad und Küche: Innenausstatterinnen und Innenausstatter zaubern Wohnträume – aber natürlich nur gegen gute Bezahlung. Das ist Ihnen zu teuer? Wir haben eine Idee! In 10 einfach Tricks kommen sie zur perfekt verkaufsbereiten Wohnung.

  1. Streichen hilft: Bevor die Wohnung neu bezogen wird, würden die neuen Besitzer vermutlich einmal streichen. Wenn das schon von vorneherein geschehen ist, sparen sie sich nicht nur Arbeit, die Wohnung sieht auch direkt viel luxuriöser und gepflegter aus, als wenn die Tapte Kratzer und Flecken aufweist.
  2. – Nutzen Sie Licht: Helle Räume wirken größer. Achten Sie darauf, dass Sie die Räume bei Tageslicht besichtigen lassen – nicht in der Dämmerung oder gar in der Dunkelheit. Öffnen Sie die Jalousien, schieben Sie die Vorhänge beiseite (reinigen Sie Fenster, Fensterrahmen und Fensterbänke!). Verwenden Sie Lampen und Lichtakzente – besonders bei kleinen Fenstern.
  3. Der erste Eindruck zählt: Die Einfahrt, der Vorgarten, den Eingangsbereich, der Hausflur, das Treppenhaus: das ist das Erste, was potenzielle Käufer sehen. Sieht die Immobilie einladend aus? Wenn nicht: Müll entfernen, aufräumen und Platz schaffen, gärtnern und die Nachbarn ermahnen hilft.
  4. – Unnötige Dinge loswerden: Sie sollten Platz schaffen – auch im Keller, auf dem Dachboden und in der Garage. Unordnung lässt Ihre Räume unnötig klein wirken. Halten Sie sich an die Devise: Lieber leer als hässlich präsentieren!
  5. Sauberkeit: Eigentlich sollte dieser Punkt redundant sein, weil es natürlich selbstverständlich ist, dass man es sauber hat in seiner Wohnung. Für die Besichtigung sollten Sie aber nochmal besonders darauf achten, dass alles blitz blank ist.
  6. Nochmal Heimwerken: Eine quitschende Tür, eine klemmende Schublade, eine defekte Außenleuchten oder die fehlende Sockelleiste: oft sind die Mängel nicht wirklich beeinträchtigend, sodass man sie einfach erträgt. Für einen Verkauf ist das allerdings keine gute Idee. Extra- Tipp: Rechnen Sie die Summe aller Kleinreparaturen durch. 1000 Euro können gut investiert sein, wenn dadurch 4500 Euro mehr Kaufpreis drin sind.
  7. Räum Omas Fotos weg: Persönliche Gegenstände, Familienfotos, am besten noch kitschige Weingläser der letzten Hochzeit und alte Schnitzereien von Opa: das hat für ihre potentiellen Käufer nur Ablenkungspotential. Zeigen Sie die Wohnung neutral und zeitlos. Achten Sie auf die Bäder (weg mit Zahnbürste, Rasierer oder Haarklammern). Verstauen Sie die Wäsche im Schrank und nicht in einer offenen, überquellenden Wäschetonne.
  8. Frische Luft und Duft: In der Wohnung sollte es angenehm und frisch riechen. Muffige Räume oder der Geruch vom letzten Kochen machen einen unsauberen Eindruck. Wenn bestimmte Gerüche spontan nicht durch Lüften verschwinden, können dezente Raumdüfte helfen. Hier sollten Sie aber nichts zu aufdringliches wählen.
  9. Sie Selbnst: Nachdem Sie das Haus auf Vordermann gebracht haben, sollten Sie sich auch. Selbst angemessen schick kleiden.
  10. Das eigentliche Home Staging: Wir sprachen oben bereits darüber: Dekoration. Eine schöne Schale vor der Haustür, ein toller Blumenstrauß auf dem Wohnzimmertisch: Setzen Sie ausgesuchte Akzente. Eine schöne Idee sind zum Beispiel stilvolle Handtücher passend zum Badvorleger oder große Kerzen in dunkleren Ecken.
Related Articles

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *